Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

AKTUELLES

Seminarreihe im Montessorizentrum

Aktuell finden unter dem Motto "Montessori Pädagogik in der Praxis - Hilf mir es selbst zu tun" regelmäßig Seminare für Interessierte, Lehrer*innen, Student*innen, Referendar*innen im Montessori-Zentrum statt.

Weitere Informationen befinden sich hier.

Neue Kurse geplant

Im nächsten Jahr sind zwei Infoveranstaltungen für neue Kurse geplant.

Im Juni 2024 wird die Informationsveranstaltunge für einen neuen U3-Zertifikatskurs und im Oktober für den Montessori-Diplomlehrgang stattfinden.

Um sich auf die Interessentenliste für den Kurs zu setzen und eine Nachricht zu erhalten, sobald konkrete Termine feststehen, kann eine Mail an eingang@montessorizentrum-muenster.de geschrieben werden.

Musikfortbildung in Krefeld

am Samstag, dem 18.11.2023, können interessierte Montessori-Pädagog*Innen die Grundzüge des Musikmaterials in Kinderhaus und Grundschule kennen lernen.
Mit Material-Beispielen wie den Glocken und über gemeinsames Singen werden von der DMV-Dozentin Frau Birgit Brand die Grundzüge für musikalische Bildung in der Freien Arbeit vermittelt.

Montessori Pädagogik in der Praxis

Einführungsveranstaltungen im Montessori-Zentrum
(Georgskommende 33 Gebäude C, Raum 313):
immer von 16:30-17:45 Uhr

  • Di, 24.10.2023
  • Di, 07.11.2023
  • Di, 21.11.2023
  • Di, 05.12.2023
  • Di, 16.01.2024

Melde Dich jeweils an unter: eingang@montessorizentrum-muenster.de

 

Hier findest Du unseren Flyer.

 

Hier sind die Termine als .ics Datein für Deinen online Kalender.

MONTESSORI LANDESVERBAND
Ein Blick hinter die Kulisse

Der Montessori-Landesverband NRW wurde Mitte der 90er Jahre im Raum Mönchengladbach gegründet. Ein besonderes Anliegen aller Gründungsmitglieder war es, eine Vernetzung der Eltern- und Fördervereine, die der Montessori-Pädagogik nahestanden, aufzubauen. Weiterhin sollte durch den Landesverband eine NRW-weite Interessenvertretung entstehen. Bis heute sind viele andere Aufgaben hinzugekommen. Seit 2006 befindet sich der Sitz des M-LV im westfälischen Münster.

Eine pädagogische Bewegung wie die der Montessori-Pädagogik braucht stärkende Strukturen, damit die engagierte Arbeit überzeugter Montessori-Pädagogen auch über den mit den Kindern gelebten Alltag hinaus wirksam ist. Erzieher und Lehrer arbeiten in diesem Sinne eng zusammen.

Eine erste stärkende Struktur stellt das Zusammenbringen, das Bündeln der Initiativen der Montessori-Elternvereine und Montessori-Fördervereine von Kinderhäusern und Schulen dar. Des Weiteren kann ein Zusammenschluss der Landesverbände aller Bundesländer im Montessori Dachverband Deutschland e.V. (MDD) zum Aufbau eines bundesweiten Netzwerks aller Montessori-Vereine führen und bildet damit eine weitere stärkende Struktur.

Eltern- und Fördervereine von Montessori-Einrichtungen sind also die Basis jeglicher Elternarbeit im Dienste der Montessori-Pädagogik, wenn auch ihre Wirkung sich normalerweise vorrangig oder ausschließlich auf die jeweils eigene Einrichtung bezieht. Die Landesverbände und auch der Landesverband NRW vertreten eine Position, die neben der „Dienstleistung“ gegenüber Fördervereinen und Einzelmitgliedern vor allem den politischen Raum des jeweiligen Bundeslandes im Blick hat.

  • Der Landesverband unterstützt Elterninitiativen bei Gründung und Vertiefung der Montessori-Arbeit.
  • Der Landesverband beteiligt sich am politischen Prozess, z.B. Anfragen an den Landtag
  • Der Landesverband ist Bindeglied zwischen der Fortbildung der Lehrer und dem Schulministerium bzw. der Fortbildung der Erzieher und dem Sozialministerium


Der Landesverband wurde als Ergänzung zur Deutschen Montessori-Vereinigung und zur Deutschen Montessori-Gesellschaft gegründet. Er kümmert sich im Gegensatz zu den beiden anderen Institutionen nicht um Inhalte der Montessori-Pädagogik an sich.

EINRICHTUNGEN IM ÜBERBLICK

KINDERGÄRTEN

Eine Übersicht aller Kindergärten, die nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik arbeiten, finden Sie

zum Verzeichnis!

GRUNDSCHULEN

Eine Übersicht aller Grundschulen, die nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik arbeiten, finden Sie

zum Verzeichnis!

WEITERFÜHRENDE SCHULEN

Eine Übersicht aller weiterführender Schulen, die nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik arbeiten, finden Sie

zum Verzeichnis!

HELFEN &

AKTIV WERDEN

Sie möchten etwas gemeinnütziges leisten und sich bei dem Montessori-Landesverbandes NRW e.V einbringen? Wir freuen uns über jede helfende Hand im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, Hilfen zu Erziehungs- und Bildungsinitiativen, sowie Unterstützung und Beratung bei Neugründung oder zum Erhalt von Montessori-Einrichtungen.

Mehr Informationen erhalten Sie hier.

MITGLIED IM ...

IN ZUSAMMENARBEIT MIT ...

Copyright 2023 Montessori-Landesverband NRW e.V. | Umsetzung 2P&M Werbeagentur